Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

parlamentarisches Patt

  • 1 parlamentarisches Patt

    parlamentarisches Patt n POL parliamentary deadlock; hung parliament (Synonym: parlamentarische Hängepartie; ohne klare Mehrheitsverhältnisse, keine Partei hat die absolute oder eine regierungsfähige Mehrheit; a parliament having no party with an overall or absolute majority)

    Business german-english dictionary > parlamentarisches Patt

  • 2 Patt

    Adj. Schach: patt sein be a stalemate
    * * *
    Pạtt [pat]
    nt -s, -s (lit, fig)
    stalemate

    ein Patt erreichento reach (a) stalemate, to come to (a) stalemate

    * * *
    das
    1) (a situation in which no further progress towards an agreement is possible: Talks between the two sides ended in deadlock.) deadlock
    2) (a position in chess in which a player cannot move without putting his king in danger.) stalemate
    * * *
    <-s, -s>
    [pat]
    nt stalemate
    * * *
    das; Patts, Patts (Schach; auch fig.) stalemate
    * * *
    Patt n; -s, -s; Schach und POL fig: stalemate; fig auch deadlock;
    militärisches/parlamentarisches Patt military/parliamentary deadlock
    * * *
    das; Patts, Patts (Schach; auch fig.) stalemate
    * * *
    -s (Schach) n.
    stalemate n. -s n.
    deadlock n.
    stalemate n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Patt

См. также в других словарях:

  • Patt — Pạtt 〈n. 15〉 1. 〈Schach , Damespiel〉 Stellung, bei der ein Spieler patt ist 2. unentschiedener Ausgang ● atomares Patt * * * pạtt <Adj.> [frz. pat, H. u.] (Schach): nicht mehr in der Lage, einen Zug zu machen, ohne seinen König ins Schach …   Universal-Lexikon

  • patt — pạtt 〈Adj.; nur präd.; Schach , Damespiel〉 bewegungs , zugunfähig [<frz. pat] * * * pạtt <Adj.> [frz. pat, H. u.] (Schach): nicht mehr in der Lage, einen Zug zu machen, ohne seinen König ins Schach zu bringen: p. sein. * * * Pạtt  … …   Universal-Lexikon

  • Ceska strana socialne demokraticka — Parteilogo Die Česká strana sociálně demokratická [ˈtʃɛskaː ˈstrana ˈsotsɪaːlɲɛ ˈdɛmokratɪtskaː] (Tschechische Sozialdemokratische Partei, abgekürzt ČSSD), ist eine sozialdemokratische politische Partei in Tschechien, Mitglied der Sozialistischen …   Deutsch Wikipedia

  • Tschechische Sozialdemokratische Partei — Parteilogo Die Česká strana sociálně demokratická [ˈtʃɛskaː ˈstrana ˈsotsɪaːlɲɛ ˈdɛmokratɪtskaː] (Tschechische Sozialdemokratische Partei, abgekürzt ČSSD), ist eine sozialdemokratische politische Partei in Tschechien, Mitglied der Sozialistischen …   Deutsch Wikipedia

  • ČSSD — Parteilogo Die Česká strana sociálně demokratická [ˈtʃɛskaː ˈstrana ˈsotsɪaːlɲɛ ˈdɛmokratɪtskaː] (Tschechische Sozialdemokratische Partei, abgekürzt ČSSD), ist eine sozialdemokratische politische Partei in Tschechien, Mitglied der Sozialistischen …   Deutsch Wikipedia

  • Česká strana sociálně demokratická — Tschechische Sozialdemokratische Partei …   Deutsch Wikipedia

  • Artikel 68 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — Die Vertrauensfrage ist ein politisches Instrument in vielen Demokratien. Die Regierung kann dem Parlament die Vertrauensfrage stellen, um festzustellen, ob es mit ihrer Haltung grundsätzlich noch übereinstimmt, und gravierende Konflikte abklären …   Deutsch Wikipedia

  • Auflösung des Bundestages — Die Vertrauensfrage ist ein politisches Instrument in vielen Demokratien. Die Regierung kann dem Parlament die Vertrauensfrage stellen, um festzustellen, ob es mit ihrer Haltung grundsätzlich noch übereinstimmt, und gravierende Konflikte abklären …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestagsauflösung — Die Vertrauensfrage ist ein politisches Instrument in vielen Demokratien. Die Regierung kann dem Parlament die Vertrauensfrage stellen, um festzustellen, ob es mit ihrer Haltung grundsätzlich noch übereinstimmt, und gravierende Konflikte abklären …   Deutsch Wikipedia

  • Vertrauensfrage (Grundgesetz) — Die Vertrauensfrage ist ein politisches Instrument in vielen Demokratien. Die Regierung kann dem Parlament die Vertrauensfrage stellen, um festzustellen, ob es mit ihrer Haltung grundsätzlich noch übereinstimmt, und gravierende Konflikte abklären …   Deutsch Wikipedia

  • Barschel-Affäre —   Am 12. September 1987, einen Tag vor der Landtagswahl in Schleswig Holstein, meldeten Hörfunk und Fernsehen, dass das Hamburger Magazin »Der Spiegel« am Montag seinen Lesern eine schier unglaubliche Geschichte präsentieren werde: Der schleswig… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»